PIXHOPPER – der reflexfreie Blick durch Fensterscheiben
Komfortables Fotografieren & Filmen durch Glasscheiben/Fenster, reflexfrei*, präzise, einhändig!
* Völlig reflexfrei bei kleinen und mittleren Schwenkwinkeln und fehlendem Gegenlicht; bei großen Schwenkwinkeln kann bei ungünstigen Beleuchtungsszenarien (z.B. Seitenlicht) ein Cutter für störende Lichtquellen notwendig werden, insbesondere bei mehrfach verglasten Fensterscheiben.
Aktuell entwickelt die maavo GmbH ein neues System für Fotoapparate, Videokameras und Smartphones: Es erleichtert die Fotografie und das Filmen durch Glasscheiben. Bei angelegtem Pixhopper kann die Kamera frei gedreht und geschwenkt werden – der Blick durch die Scheibe bleibt reflexfrei. Eine Patentanmeldung für dieses Prinzip wurde beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) hinterlegt.




(c) Traude Schlenker





Vorteile Fotografie & Filmen durch Glasscheiben mit Pixhopper
- Während das Frontelement durch leichten Anpressdruck sicher auf der Scheibe aufliegt, kann die Kamera frei rotiert und (in geometrischen Grenzen) frei geschwenkt werden.
- Reflexfreie Aufnahmen (Ausnahme Gegenlicht, starkes Seitenlicht etc.).
- Einhändige Bedienung möglich (auch für überhängende Fenster).
- „Anpressdruck“ möglich. Gerät kollabiert nicht unter Druck.
- Auch mit Objektiven ohne Innenfokussierung kompatibel.
- Kein Anschlagen des Objektivs an der Scheibe.
- Einfach mit geeigneten Stativen nutzbar.
- Schnelle und präzise Montage am Objektiv.
- Als Spezialsonnenblende (Gegenlichtblende) nutzbar und in vielen Stellungen arretierbar.
- Relativ geringes Gewicht.
Anwendungen des reflexfreien Blicks durch Scheiben
Anbei eine Liste von Situationen, in denen du das komfortable Fotografieren durch Scheiben mit Pixhopper gut einsetzen kannst:
+ Durch Autoscheiben
+ Durch Scheiben eines Zuges, einer U- oder Trambahn
+ Durch Scheiben eines Omnibusses
+ Durch Schaufensterscheiben
+ Durch Scheiben einer Vitrine
+ Durch Scheiben in Aquarien/Terrarien
+ Durch (Plexiglas-) Scheiben in Helikoptern oder Flugzeugen
+ Durch Schutzbegrenzungen von Aussichtsplattformen
+ Durch Scheiben von Hochhäusern
+ Durch Scheiben von normalen Häusern um beispielsweise Vögel nicht zu stören
Industrielle Anwendungen:
+ Durch Sichtfenster in 3D-Druckern, Dreh- und Fräsmaschinen, Ultrahoch-Vakuum (UHV) Anlagen
+ Durch Sicherheitsglas in Roboterstraßen
+ Für Überwachungskameras hinter Glas
+ Für Glaskästen mit medizinischen oder biologischen Kulturen
+ Durch Glasscheiben von Reinräumen (Supercomputer, Waver…)
Mehr über Pixhopper und die Fotografie durch Scheiben
Die PIXHOPPER Elemente sind aus Kunststoff gefertigt und ermöglichen so eine komfortable und präzise Fotografie (oder das Filmen) durch Glasscheiben/Fenster ohne die Gefahr zu kollabieren. Während das Frontelement durch leichten Anpressdruck sicher auf der Scheibe aufliegt kann die Kamera frei rotiert und (in geometrischen Grenzen) frei geschwenkt werden.
Prototypen haben wir auf der Fotomesse im Rahmen der Wunderwelten Festivaltage in Friedrichshafen am 5. November und 6. November 2022 vorgestellt. Die Besucher machten ausgiebig von unserer „Hands-on“ Option Gebrauch. Das Feedback auf unsere Erfindung war sehr positiv. Vom 3. Februar bis 5. Februar 2023 haben wir verbesserte Prototypen auf der MUNDOLOGIA Messe in Freiburg vorgestellt. Wieder haben wir uns über das ausgiebige, positive Feedback gefreut. Am 15. und 16. April 2023 fand in Fürstenfeldbruck die Fotomesse der Fürstenfelder Naturfototage statt. Hier haben wir erneut ausgestellt.

PIXHOPPER ist eine eingetragene Marke der maavo GmbH. Die ersten Serienexemplare werden voraussichtlich im April 2024 lieferbar sein.









Weitere Informationen
Die im 3D Druck Verfahren hergestellten Elemente von PIXHOPPER besitzen eine hinreichende Stabilität um einen Anpressdruck an der Scheibe zu erlauben und so durch die vordere Gummilippe auch beim einhändigen Schwenken (mittels der Rotationselemente) sicher an der Scheibe anzuliegen. Sogar bei überhängenden Scheiben sind diese Schwenks einhändig möglich. Die Rotationselemente erlauben ein gutes Verfolgen der Objekte beim Filmen und Fotografieren. Die Geometrie der Module verhindert ein Anschlagen des Objektivs (Filters) auf der Scheibe. PIXHOPPER harmoniert gut mit (jeweils geeigneten) Saug- oder klassischen Stativen. Die Flexibilität des vorderen Elements, des Trichters, ist bei der gewählten Wanddicke hinreichend um bei leichtem bis mittlerem Anpressdruck ein sicheres Anliegen auch bei leicht bis mäßig gewölbten Scheiben zu erreichen.
Wenn du noch Fragen zum Thema PIXHOPPER hast: Wir freuen uns auf deine Mail oder deinen Anruf: Kontakt Andreas/maavo GmbH.